Warum ist Hostinger VPS auf der ganzen Welt so beliebt?

Warum Hostinger VPS in Deutschland wählen?

01.

Zuverlässige Leistung & hohe Geschwindigkeit

Hostinger VPS nutzt leistungsstarke AMD EPYC-Server mit NVMe-SSD-Speicher in Rechenzentren in der Nähe von Deutschland. Dadurch profitierst du von blitzschnellen Ladezeiten, stabilen Verbindungen und minimaler Latenz – ideal für deutsche Unternehmen und Entwickler, für die Geschwindigkeit und Uptime entscheidend sind.

02.

Volle Kontrolle & Skalierbarkeit

Mit Hostinger VPS erhältst du Root-Zugriff auf deinen Server und kannst jedes Detail anpassen: Betriebssystem, Sicherheit, Software-Installationen und Konfigurationen. Du kannst problemlos auf mehr CPU, RAM oder Speicherplatz upgraden, wenn dein Unternehmen wächst. Keine Migrationen, keine Ausfallzeiten – nur reibungslose Skalierbarkeit.

03.

Günstige Preise & lokaler Support

Hostinger bietet VPS-Pläne ab nur 5,49 € pro Monat, inklusive kostenloser Snapshot-Backups, 24/7-Support und einem intuitiven hPanel-Dashboard. Für deutsche Nutzer steht Support auf Englisch und Deutsch bereit, mit einfachen Zahlungsoptionen wie SEPA-Überweisung, Kreditkarte oder PayPal.

Was ist ein VPS und wie funktioniert Hostinger VPS genau?.

Was bedeutet VPS eigentlich?

VPS steht für Virtual Private Server – ein physischer Server, der in mehrere virtuelle Maschinen aufgeteilt ist. Jeder VPS arbeitet völlig unabhängig mit eigener CPU, eigenem RAM, Speicher und Betriebssystem.Im Gegensatz zu Shared Hosting teilst du deine Ressourcen nicht mit anderen Nutzern – dadurch erhältst du mehr Geschwindigkeit, Stabilität und Sicherheit.

Es ist die ideale Lösung für Entwickler, E-Commerce-Websites und wachsende Unternehmen in Deutschland, die mehr Kontrolle wünschen, ohne die hohen Kosten eines dedizierten Servers.

Die Technologie hinter Hostinger VPS

Hostinger verwendet die KVM (Kernel-based Virtual Machine)-Virtualisierungstechnologie, die für optimale Leistung und vollständige Isolierung von anderen VPS-Nutzern sorgt.Dank NVMe-SSD-Speicher und AMD EPYC-Prozessoren sind Hostinger-Server bis zu 30 × schneller als herkömmliche HDD-Systeme.

Darüber hinaus kannst du deinen VPS über das benutzerfreundliche hPanel-Dashboard verwalten – ganz ohne komplizierte Befehle. Du kannst sogar ISO-Dateien hochladen, um dein eigenes Betriebssystem zu installieren.

Verfügbare Betriebssysteme und Software

Hostinger VPS unterstützt mehrere beliebte Betriebssystemoptionen, darunter:

  • Ubuntu, Debian, CentOS, AlmaLinux (Linux-Distributionen)

  • Windows Server (optional, Lizenz erforderlich)

  • Benutzerdefinierte ISO-Installation für fortgeschrittene Anwender

Zusätzlich kannst du mit nur einem Klick Softwarepakete wie WordPress, cPanel, Plesk, Node.js oder Docker installieren.

Das macht Hostinger VPS ideal für verschiedenste Anwendungen – von Webhosting und SaaS bis hin zu Game-Servern und Unternehmensanwendungen.

Wie Hostinger VPS in der Praxis funktioniert

Nach dem Kauf eines VPS-Plans in Deutschland erhältst du innerhalb weniger Minuten Zugriff auf deinen virtuellen Server über SSH oder hPanel.Du kannst sofort mit der Konfiguration deines Servers, dem Hochladen von Dateien und der Installation von Anwendungen beginnen.

Hostinger sorgt automatisch für Überwachung, Verfügbarkeit und Sicherheit über BitNinja Security und eine 24/7 Serverüberwachung.Das Ergebnis: ein zuverlässiger, schneller und skalierbarer VPS, der für jedes Projekt einsatzbereit ist.

🇩🇪 Hostinger VPS Preise in Deutschland (2025 Update).

Hostinger bietet in Deutschland einige der leistungsstärksten und zugleich erschwinglichsten VPS-Hostinglösungen an – speziell entwickelt für Entwickler, Unternehmer und Unternehmen, die volle Kontrolle und Skalierbarkeit benötigen.Alle VPS-Pakete beinhalten 24/7 Support, eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie und sind jederzeit kündbar – ideal für alle, die maximale Flexibilität suchen.

Übersicht der VPS-Preise (24-Monats-Plan mit Rabatt)

VPS-PlanRabattMonatspreis (Angebot)Verlängerungspreis (nach 2 Jahren)CPU-KerneRAMSpeicherBandbreite
KVM 164 %4,99 € / Monat9,99 € / Monat1 vCPU4 GB50 GB NVMe4 TB
KVM 264 %6,49 € / Monat12,99 € / Monat2 vCPU8 GB100 GB NVMe8 TB
KVM 467 %9,99 € / Monat24,99 € / Monat4 vCPU16 GB200 GB NVMe16 TB
KVM 867 %19,99 € / Monat49,99 € / Monat8 vCPU32 GB400 GB NVMe32 TB

Alle Pläne werden im Voraus bezahlt – der monatliche Preis ergibt sich aus dem Gesamtbetrag geteilt durch die Anzahl der Monate im gewählten Abonnement.

Was ist in jedem VPS-Plan enthalten?

Jedes Hostinger VPS-Paket enthält Standardfunktionen, die in dieser Preisklasse außergewöhnlich sind:

  • AMD EPYC-Prozessoren für maximale Leistung

  • NVMe-SSD-Speicher für ultraschnellen Datenzugriff

  • 1 Gbps Netzwerkgeschwindigkeit und weltweite Rechenzentren

  • Kostenlose wöchentliche Backups und manuelle Snapshots

  • Firewall- und DDoS-Schutz mit Wanguard-Filterung

  • Offene API für Automatisierung

  • KI-gestützter Assistent (MCP) zur Serververwaltung

  • Kostenlose .cloud-Domain für 1 Jahr

Betriebssysteme und Anwendungsbereiche

Hostinger VPS unterstützt Linux-basierte Distributionen wie Ubuntu, Debian, Fedora Cloud, AlmaLinux, openSUSE und Rocky Linux.Nutzer können ihren Server für vielfältige Zwecke einsetzen, zum Beispiel:

  • Web- und App-Hosting mit vollem Root-Zugriff

  • E-Commerce- oder WordPress-Websites mit hoher Leistung

  • Game-Server-Hosting (Minecraft, CS2, Palworld, Valheim usw.)

  • Entwicklungs- und Testumgebungen für Softwareteams

Dank des benutzerfreundlichen hPanel-Dashboards kannst du auch komplexe Konfigurationen durchführen – ganz ohne tiefgehende Linux-Kenntnisse.

Für wen ist welcher Plan geeignet?

  • KVM 1 – ideal für Einsteiger oder kleine Websites mit durchschnittlichem Traffic

  • KVM 2 – empfohlen für Freelancer, kleine Webshops oder Entwickler

  • KVM 4 – leistungsstark genug für mittelgroße Unternehmen und SaaS-Anwendungen

  • KVM 8 – maximale Leistung für große Projekte, Agenturen oder anspruchsvolle Game-Server

Zusätzliche Vorteile für deutsche Kunden

  • Lokale Zahlungsmethoden wie SEPA-Überweisung, PayPal oder Kreditkarte

  • Deutschsprachiger Kundensupport, verfügbar über Live-Chat

  • 99,9 % Uptime-Garantie für stabile Leistung

  • Kostenloser Migrationsservice – du kannst bestehende Websites problemlos übertragen

Installationsanleitung: So installierst du einen Hostinger VPS Schritt für Schritt.

Die folgenden Schritte wurden für Nutzer in Deutschland erstellt, die zum ersten Mal mit einem VPS arbeiten.Die Beispiele basieren auf Ubuntu (beliebte Wahl), aber das gleiche Prinzip gilt auch für Debian, AlmaLinux usw.

Schritt 1 – Hostinger VPS-Plan auswählen

  • Melde dich in deinem Hostinger-Konto an und öffne die Seite VPS Hosting.

  • Wähle einen Plan, der zu deinem Projekt passt:

    • KVM 1 – kleine Website, Testprojekt oder Portfolio

    • KVM 2 – mehrere Websites, kleine Onlineshops oder Agenturen

    • KVM 4 / KVM 8 – anspruchsvollere Anwendungen, Game-Server oder SaaS-Projekte

  • Wähle bei Laufzeit des Abonnements z. B. 24 Monate, um den höchsten Rabatt zu erhalten.

  • Schließe die Zahlung mit einer deutschen Zahlungsmethode wie SEPA-Überweisung, PayPal oder Kreditkarte ab.

  • Nach der Zahlung erscheint dein neuer VPS im hPanel-Dashboard.

Schritt 2 – Betriebssystem (OS) auswählen

  • Öffne im hPanel deinen neuen VPS und klicke auf Betriebssystem / OS-Vorlagen.

  • Wähle eine Linux-Distribution:

    • Ubuntu – benutzerfreundlich und beliebt, ideal für Einsteiger

    • Debian – stabil und leichtgewichtig, geeignet für Server

    • AlmaLinux / Rocky Linux – gute Alternativen zu CentOS

  • Bestätige deine Auswahl. Hostinger installiert das gewählte Betriebssystem automatisch auf deinem VPS.

  • Notiere dir:

    • Die IP-Adresse deines VPS

    • Den Benutzernamen (meistens root)

    • Das Passwort oder deinen SSH-Schlüssel (falls verwendet)

Wähle Deutschland als Serverstandort für dein VPS-Hosting – schneller und stabiler.

Wählen Sie ein Control Panel für Ihr VPS-Hosting.

Schritt 3 – SSH-Verbindung mit dem VPS herstellen

Unter Windows (z. B. mit PuTTY oder Windows Terminal):

  1. Öffne Command Prompt, PowerShell oder Windows Terminal.

  2. Führe den folgenden Befehl aus (ersetze die IP-Adresse durch die deines VPS):

    ssh root@DEINE_IP_ADRESSE
    
  3. Beim ersten Verbindungsaufbau erhältst du eine Meldung zur Host-Key-Bestätigung – bestätige mit yes.

  4. Gib anschließend das Root-Passwort ein, das du von Hostinger erhalten hast.
    (Während der Eingabe wird nichts angezeigt – das ist normal.)


Unter macOS oder Linux:

  1. Öffne das Terminal.

  2. Verwende denselben Befehl:

    ssh root@DEINE_IP_ADRESSE
    
  3. Bestätige den Host Key und gib dein Passwort ein.

  4. Wenn alles korrekt eingerichtet ist, siehst du nun die Shell-Eingabe deines VPS (z. B. root@vps:~#).

Schritt 4 – Erste Konfiguration über das hPanel

Auch wenn du vieles über SSH erledigst, bietet das hPanel praktische Optionen:

  1. Gehe im hPanel zu deinem VPS und öffne den Reiter Dashboard.

  2. Dort kannst du:

    • Den VPS neu starten oder ausschalten

    • Snapshots erstellen (nützliche Wiederherstellungspunkte)

    • Ressourcendiagramme anzeigen (CPU-, RAM- und Speicherverbrauch)

  3. Erstelle sofort einen ersten Snapshot, sobald deine Grundkonfiguration abgeschlossen ist.
    So kannst du jederzeit auf einen funktionierenden Zustand zurückkehren, falls später etwas schiefgeht.

Schritt 5 – Sicherheit: Root-Passwort & Firewall

5.1 Root-Passwort ändern

Nach der ersten Anmeldung ist es empfehlenswert, sofort ein neues, starkes Passwort zu erstellen:

passwd

Folge den Anweisungen und wähle ein langes, eindeutiges Passwort.


5.2 SSH-Schlüssel verwenden (empfohlen)

Für zusätzliche Sicherheit kannst du anstelle von Passwörtern SSH-Schlüssel verwenden:

  1. Erstelle auf deinem eigenen Computer ein Schlüsselpaar (z. B. unter macOS oder Linux):

    ssh-keygen -t ed25519
    
  2. Kopiere den Inhalt deines Public Keys (~/.ssh/id_ed25519.pub) auf deinen VPS:

    nano ~/.ssh/authorized_keys
    

    Füge den Key ein, speichere und schließe die Datei.

  3. Setze die richtigen Berechtigungen:

    chmod 700 ~/.ssh
    chmod 600 ~/.ssh/authorized_keys
    
  4. Teste nun die Anmeldung erneut – du solltest dich ohne Passwort einloggen können.

🇩🇪 Leistung & Geschwindigkeit: Wie gut ist Hostinger VPS in Deutschland?.

Einer der größten Vorteile von Hostinger VPS ist die hervorragende Geschwindigkeit und Stabilität, insbesondere für Nutzer in Deutschland und ganz Europa.Dank moderner Hardware, schneller NVMe-SSD-Speicher und strategisch platzierter Rechenzentren liefert Hostinger zuverlässige Performance – auch bei hoher Auslastung.

1. Serverstandorte weltweit – inklusive Frankfurt

Hostinger betreibt moderne Rechenzentren auf vier Kontinenten, um eine optimale globale Abdeckung zu gewährleisten:

  • Europa: Frankreich, Deutschland, Litauen, Vereinigtes Königreich, Niederlande

  • Asien: Indien, Indonesien, Singapur, Malaysia (nicht verfügbar für Agency-Pläne)

  • Nordamerika: Phoenix (USA), Boston (USA), Asheville (USA)

  • Südamerika: Brasilien

Für deutsche Kunden wird standardmäßig das Frankfurt-Rechenzentrum empfohlen, da es folgende Vorteile bietet:

  • Niedrige Latenzzeiten (Ping) – meist unter 15 ms innerhalb Deutschlands

  • Schnelle Verbindungen für Besucher aus Österreich, der Schweiz und anderen Nachbarländern

  • Bessere SEO-Ergebnisse dank lokaler Server (Google bevorzugt konsistente Geostandorte)


Tipp: Im hPanel kannst du beim Einrichten deines VPS den Serverstandort selbst wählen.Für deutsche Websites ist Frankfurt die beste und schnellste Option.

2. Ping-Tests und Geschwindigkeitsmessungen

Tests, die von verschiedenen Standorten in Europa aus durchgeführt wurden (z. B. Frankfurt, Berlin und Wien), zeigen, dass Hostinger VPS-Server im Durchschnitt hervorragende Ergebnisse liefern:

TeststandortPing (ms)Download-GeschwindigkeitUpload-Geschwindigkeit
Frankfurt10 ms910 Mbps920 Mbps
Berlin13 ms880 Mbps905 Mbps
Wien16 ms850 Mbps890 Mbps

Diese Werte zeigen, dass Hostingers 1 Gbps-Netzwerkverbindung stabile Leistung bietet – selbst bei hohem Traffic oder komplexen Anwendungen.

Hinweis: Im Vergleich zu Shared Hosting ist ein VPS durchschnittlich 3 – 5 × schneller bei dynamischen Websites wie WordPress oder WooCommerce.

3. NVMe-SSD-Technologie: bis zu 30× schneller als HDD

Alle Hostinger VPS-Server verwenden NVMe-SSD-Speicher – den modernsten Standard für Datentransfers.

Vorteile für deutsche Nutzer:

  • Bis zu 30× höhere I/O-Geschwindigkeit als herkömmliche HDD-Festplatten

  • Schnellerer Datenbankzugriff und verbessertes Caching

  • Kürzere Ladezeiten von Webseiten (durchschnittlich unter 1 Sekunde bei WordPress)

  • Geringeres Risiko von Ausfällen oder Datenverlust

Darüber hinaus setzt Hostinger auf AMD EPYC-Prozessoren, die stabile VPS-Leistung gewährleisten – selbst bei Spitzenlast oder mehreren gleichzeitig aktiven Websites.

4. Cloudflare-Integration & CDN-Vorteile für Deutschland

Hostinger arbeitet nahtlos mit Cloudflare CDN zusammen – einem globalen Netzwerk, das Inhalte näher zu deinen Besuchern bringt.
Für deutsche Websites bedeutet das:

  • Schnellere Ladezeiten für Besucher in ganz Europa

  • Automatisches Caching von statischen Dateien (Bilder, Skripte, CSS)

  • Kostenlose SSL-Zertifikate und DDoS-Schutz

  • SEO-Vorteil durch weltweit schnellere Antwortzeiten

Tipp: Du kannst Cloudflare direkt über dein Hostinger-Dashboard aktivieren – ein Klick genügt.Kombiniere dies mit einem Serverstandort in Frankfurt für maximale Performance.

Hostinger VPS in Deutschland zeichnet sich durch eine erstklassige Infrastruktur, extrem niedrige Latenzzeiten und moderne NVMe-Technologie aus.

Egal ob du einen Onlineshop, eine App oder einen Gameserver betreibst – du erhältst die Leistung eines dedizierten Servers, jedoch zu einem Bruchteil der Kosten.

Sicherheit & Zuverlässigkeit.

Das Hostinger VPS-Hosting ist nicht nur leistungsstark, sondern auch mit mehreren Sicherheitsebenen ausgestattet, um deine Daten und die Serververfügbarkeit zu schützen.

Egal, ob du eine persönliche Website oder eine geschäftliche Anwendung betreibst – du kannst dich auf konstanten Schutz, automatische Backups und maximale Verfügbarkeit verlassen.

1. Hostingers Sicherheitsebenen

Hostinger setzt auf eine Kombination moderner Technologien und Software, um VPS-Umgebungen sicher zu halten:

  • BitNinja Security – eine integrierte Sicherheits-Suite, die Echtzeitschutz vor Malware, Botnets, Brute-Force-Angriffen und Spam bietet.

  • DDoS-Schutz – durch den Einsatz von Wanguard-Filterung wird schädlicher Datenverkehr frühzeitig blockiert, bevor er den VPS erreicht.

  • Firewall-Verwaltung – im hPanel kannst du einfach Zugriffsregeln festlegen und unerwünschten Datenverkehr blockieren.

  • KI-Sicherheitsassistent (MCP) – ein intelligentes Hostinger-Tool, das dich Schritt für Schritt bei der Stärkung deiner Serversicherheit unterstützt.


Dank dieses mehrschichtigen Ansatzes bleibt dein VPS sicher – ohne dass du ständig manuell Updates oder Skripte ausführen musst.

2. Backups und Snapshots

Hostinger weiß, dass Datenverlust katastrophal sein kann – deshalb sind automatische wöchentliche Backups bei jedem VPS-Plan standardmäßig enthalten.

  • Automatische Backups: werden wöchentlich durchgeführt und können mit nur einem Klick über das hPanel wiederhergestellt werden.

  • Manuelle Snapshots: du kannst jederzeit selbst einen Snapshot erstellen – z. B. vor einem Systemupdate oder einer Installation.

  • Cloud-Speicherung: Backups werden auf separaten Servern gesichert, was zusätzlichen Schutz vor Hardwareausfällen bietet.

Tipp für Entwickler: Erstelle einen Snapshot, bevor du neue Software testest – so kannst du dein System innerhalb weniger Minuten wiederherstellen, falls etwas schiefgeht.

3. Uptime und Zuverlässigkeit

Hostinger garantiert eine 99,9 % Uptime auf allen VPS-Servern. Diese Zuverlässigkeit wird durch mehrere Maßnahmen sichergestellt:

  • Kontinuierliche 24/7-Serverüberwachung

  • Automatische Neustarts bei Störungserkennung

  • Redundante Infrastruktur in den Rechenzentren (RAID-Konfiguration + USV-Stromversorgung)

Dank dieser Schutzmaßnahmen bleiben deutsche Websites nahezu immer online, selbst während Wartungsarbeiten oder unerwarteter Ausfälle.

4. Root-Zugriff und Sicherheitstipps

Mit Root-Zugriff hast du die volle Kontrolle über deinen VPS – aber auch die volle Verantwortung für die Sicherheit.
Hier sind einige wichtige Empfehlungen:

  1. Ändere den Standard-SSH-Port (22), um Brute-Force-Angriffe zu reduzieren.

  2. Verwende SSH-Schlüssel anstelle von Passwörtern (siehe Schritt 5.2 im vorherigen Abschnitt).

  3. Installiere regelmäßig Updates mit:

    apt update && apt upgrade -y
    
  4. Beschränke Root-Logins über SSH, indem du in der Datei /etc/ssh/sshd_config die Zeile

    PermitRootLogin no
    

    einstellst.

  5. Verwende ein Monitoring-Tool (z. B. Fail2Ban), um verdächtige Loginversuche automatisch zu blockieren.

Ein gut konfigurierter VPS mit starker SSH-Sicherheit und Firewall ist nahezu undurchdringlich für Standard-Cyberangriffe.

Hostinger VPS bietet deutschen Nutzern eine ideale Kombination aus Sicherheit, Stabilität und Seelenfrieden.

Mit BitNinja Security, DDoS-Schutz, automatischen Backups und einer 99,9 % Uptime kannst du sicher sein, dass deine Projekte jederzeit online und optimal geschützt bleiben.

Kundendienst & Support in Deutschland.

Hostinger ist weltweit bekannt für seinen schnellen und freundlichen Kundendienst.Deutsche Nutzer profitieren von 24/7-Support, einer umfangreichen Wissensdatenbank und praktischen Tools, die die Verwaltung ihres VPS-Servers deutlich vereinfachen.

1. 24/7 Unterstützung per Live-Chat und E-Mail

Hostinger bietet rund um die Uhr Kundenservice über Live-Chat und E-Mail an.

  • Im Durchschnitt erhältst du innerhalb von 2 Minuten eine Antwort von einem technischen Spezialisten.

  • Die Mitarbeiter sind geschult in VPS-Management, Netzwerkkonfiguration und Sicherheit.

  • Die Chatfenster sind direkt über das hPanel-Dashboard zugänglich, sodass du Hilfe anfordern kannst, ohne die Seite zu verlassen.

Egal ob Firewall-Probleme, DNS-Einstellungen oder Migrationsfragen – das Support-Team führt dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess.

2. Hilfezentrum und Wissensdatenbank

Das Hostinger Help Center enthält Hunderte von Artikeln zu VPS-Installation, Sicherheit, Netzwerkverwaltung und Leistungsoptimierung.

  • Zugriff über: support.hostinger.com

  • Artikel sind in Deutsch und Englisch verfügbar.

  • Themen reichen von „Wie stelle ich eine SSH-Verbindung her?“ bis „Wie installiere ich WordPress auf meinem VPS?“.

Darüber hinaus findest du:

  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Screenshots

  • Video-Tutorials auf dem offiziellen Hostinger-YouTube-Kanal

  • FAQ-Bereiche direkt im hPanel für kontextbezogene Hilfe

3. Community-Forum & zusätzliche Ressourcen

Hostinger verfügt über ein internationales Community-Forum, in dem Nutzer Skripte, Serverkonfigurationen und Optimierungstipps austauschen können.

  • Ideal für fortgeschrittene Benutzer oder Entwickler, die ihr Wissen erweitern möchten.

  • Regelmäßig aktualisierte Threads zu Themen wie Linux-Administration, Docker-Installationen und Sicherheitskonfigurationen.

Darüber hinaus erhältst du mit einem Hostinger-Konto Zugang zu:

  • E-Mail-Newslettern mit neuen Funktionen und Sicherheitsupdates

  • Dem KI-Assistenten (MCP), der direkt im hPanel hilfreiche Vorschläge bei Problemen macht

Mit 24/7-Live-Chat, einer deutschsprachigen Benutzeroberfläche, einer umfangreichen Wissensdatenbank und einer aktiven Community bietet Hostinger in Deutschland einen der besten Kundendienste auf dem VPS-Markt.

Egal ob du Anfänger oder erfahrener Entwickler bist – Hilfe ist bei Hostinger immer nur einen Klick entfernt.

Erfahrungen deutscher Nutzer.

Im Folgenden findest du eine Übersicht darüber, was deutsche und internationale Anwender über die Hostinger VPS-Server berichten – was besonders gelobt wird und welche Punkte Verbesserungspotenzial haben.

Da es in Deutschland vergleichsweise weniger spezifische Rezensionen ausschließlich für VPS-Dienste gibt, stammen einige der Beobachtungen aus internationalen Quellen.Nichtsdestotrotz sind viele der angesprochenen Aspekte auch für deutsche Nutzer relevant.

Was Nutzer besonders loben

Einfache Bedienung und Benutzerfreundlichkeit

“The dashboard is clean and beginner-friendly … I also appreciate how fast their support team responds.”
Website Planet

Viele Nutzer berichten, dass das hPanel übersichtlich ist, die Auswahl eines VPS-Plans sehr einfach funktioniert und die ersten Schritte – etwa Installation und Konfiguration – reibungslos verlaufen.


Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

“Affordable pricing starting at $4.99/month … Faster speeds with NVMe SSD technology.”
HostAdvice

Oft wird hervorgehoben, dass man bei Hostinger bereits zu vergleichsweise niedrigen Kosten einen VPS mit NVMe-SSD, Root-Zugang und ausreichenden Ressourcen für kleine bis mittelgroße Projekte erhält.


Schneller und hilfsbereiter Support

“Natalia responded timely and answered my questions in a clear and precise manner …”
Trustpilot

Kunden schätzen besonders, dass das Support-Team schnell reagiert, wenn es zu Problemen kommt – zum Beispiel bei Migrationen oder Konfigurationsanfragen.


Zuverlässige Leistung

“Speeds were competitive … uptime nearly perfectly at 99.96% over 10 weeks.”
TechRadar

Dank NVMe-SSDs, europäischer Rechenzentren und einer stabilen Infrastruktur sind viele Anwender sehr zufrieden mit der Uptime und den Ladegeschwindigkeiten.

Kritikpunkte und mögliche Nachteile

1. VPS ist unmanaged / erfordert technisches Know-how

“Hostinger’s VPS plans aren’t managed, so you will have to handle everything yourself.”
Website Planet

Für Nutzer mit wenig Erfahrung in der Serververwaltung kann dies eine Herausforderung darstellen:
Root-Zugriff bedeutet auch Verantwortung für Updates, Sicherheit, Backups usw.


2. Support-Erfahrung variiert

“They were responsive enough … since then they won’t respond to Support emails …”
Reddit

Obwohl viele Anwender positive Erfahrungen gemacht haben, gibt es auch Berichte, dass der Support gelegentlich langsam reagiert oder nicht das erwartete Qualitätsniveau bietet, insbesondere außerhalb der Hauptzeiten oder bei komplexeren Serverproblemen.


3. Preissteigerung nach der Einführungsphase

Mehrere Rezensionen erwähnen, dass der Aktionspreis zu Beginn niedrig ist, der Preis jedoch nach Ablauf des ersten Vertragszeitraums deutlich steigt.Für deutsche Kunden kann dies überraschend sein, wenn die Preisstruktur vorab nicht sorgfältig geprüft wurde.


4. Begrenzungen bei sehr intensiver Nutzung

Für sehr hohe Workloads oder groß angelegte Serverprojekte (z. B. umfangreiche Game-Server, viele gleichzeitige Benutzer, intensive Datenverarbeitung) weisen einige Bewertungen darauf hin, dass Hostingers VPS-Lösungen unter Umständen nicht ausreichend sind – in solchen Fällen ist ein Upgrade auf ein größeres Enterprise- oder dediziertes Paket empfehlenswert.

Crazy Egg+1

Fazit aus diesen Erfahrungen

Für deutsche Nutzer, die auf der Suche nach einer preisgünstigen, aber dennoch leistungsstarken VPS-Lösung mit solider Performance, einem benutzerfreundlichen Dashboard und verlässlichem Support sind, erweist sich Hostinger als eine sehr gute Wahl.

Es ist jedoch wichtig, sich im Vorfeld realistisch über das eigene technische Know-how im Klaren zu sein – denn bei einem unmanaged VPS liegt die Verantwortung für Serververwaltung, Updates und Sicherheit vollständig beim Nutzer selbst.

Darüber hinaus sollte man vor der Vertragsverlängerung die Bedingungen und Preise sorgfältig prüfen und sicherstellen, dass der gewählte Plan ausreichend Ressourcen für das eigene Projekt bietet.

Fazit: Ist Hostinger VPS die richtige Wahl für Sie?.

Kurze Zusammenfassung: Für wen ist es geeignet?

Hostinger VPS ist eine ausgezeichnete Wahl für:

  • Freelancer, Entwickler und kleine bis mittelgroße Unternehmen, die volle Kontrolle über ihre Serverumgebung wünschen – jedoch ohne die hohen Kosten eines dedizierten Servers.

  • Nutzer in Deutschland, die auf hohe Geschwindigkeit, niedrige Latenz (z. B. durch Rechenzentren in Frankfurt oder Amsterdam) und Benutzerfreundlichkeit Wert legen.

  • Alle, die eine kostengünstige, aber moderne Infrastruktur mit NVMe-SSD, AMD EPYC-Prozessoren und kostenlosen Backups suchen.

  • Technikinteressierte, die gerne selbst Serververwaltung übernehmen oder über Grundkenntnisse in Installation, Sicherheit und Updates verfügen.

Für wen ist es weniger geeignet?

  • Für große Unternehmen oder Enterprise-Projekte mit komplexen Infrastruktur-Anforderungen – hier sind spezialisierte Managed-Hosting-Lösungen besser geeignet.

  • Für Einsteiger ohne Servererfahrung, die lieber einen vollständig verwalteten Service wünschen (z. B. Managed VPS oder Shared Hosting).

  • Für Nutzer, die ein fixes Preismodell ohne Preiserhöhung nach der Einführungsphase bevorzugen – hier ist es ratsam, die Verlängerungsbedingungen im Voraus zu prüfen.

Empfohlener Plan & Link zum Kauf

Für die meisten deutschen Nutzer bietet der KVM 2-Plan (2 vCPU-Kerne / 8 GB RAM / 100 GB NVMe) das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wer gerade erst startet oder eine kleinere Website betreibt, kann mit dem KVM 1-Plan (1 vCPU / 4 GB RAM / 50 GB NVMe) beginnen.

Besuche Hostinger VPS Deutschland (Der Link führt zur deutschen Seite; achte darauf, dass „Deutschland / Euro“ ausgewählt ist.)

Geld-zurück-Garantie

Hostinger bietet eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.Wenn du innerhalb der ersten 30 Tage nicht zufrieden bist, kannst du den vollen Kaufpreis problemlos zurückfordern.

Das macht den Einstieg risikofrei und ideal, um den Service ohne Verpflichtung zu testen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Hostinger VPS in Deutschland.

Was ist Hostinger VPS genau?

Hostinger VPS ist ein virtueller privater Server (Virtual Private Server), der dir vollständige Kontrolle und dedizierte Ressourcen für deine Website oder Anwendung bietet.Im Gegensatz zu Shared Hosting teilst du hier keine Rechenleistung mit anderen – du erhältst deine eigene CPU, RAM und NVMe-Speicher.Das sorgt für höhere Geschwindigkeit, Stabilität und Sicherheit, besonders für deutsche Nutzer mit geschäftlichen Websites oder Onlineshops.

Wie lange dauert es, bis mein VPS aktiv ist?

Nach der Zahlung wird dein VPS innerhalb weniger Minuten automatisch eingerichtet.Du erhältst sofort per E-Mail deine Zugangsdaten (IP-Adresse, Root-Passwort, OS-Vorlage) und kannst dich direkt über SSH oder das hPanel einloggen.

Was unterscheidet Hostinger VPS von anderen Anbietern?

Hostinger kombiniert leistungsstarke AMD EPYC-Prozessoren, ultraschnellen NVMe-Speicher und eine 1 Gbit/s-Netzwerkverbindung – zu einem der besten Preise in Europa.Dazu kommen kostenlose wöchentliche Backups, ein intuitives hPanel und eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.

Wie funktioniert Hostinger VPS technisch?

Jeder VPS läuft auf einer KVM-Virtualisierungstechnologie, die eine vollständige Isolierung und dedizierte Ressourcen garantiert.
Du kannst beliebige Betriebssysteme (z. B. Ubuntu, Debian, AlmaLinux) installieren und hast Root-Zugriff zur individuellen Konfiguration deines Servers.

Wo werden die Hostinger VPS-Server gehostet?

Hostinger betreibt Rechenzentren weltweit, unter anderem in:
Frankfurt (Deutschland), Niederlande, Frankreich, Litauen, Vereinigtes Königreich, Indien, Singapur, Brasilien und den USA (Phoenix, Boston, Asheville).Für deutsche Kunden wird standardmäßig der Frankfurt- oder Amsterdam-Server empfohlen – für minimale Latenz und optimale Leistung.

Kann ich Hostinger VPS mit anderen Hostinger-Diensten kombinieren?

Ja, Hostinger VPS kann problemlos mit anderen Diensten wie Domains, E-Mail-Hosting oder Cloudflare-CDN kombiniert werden.So kannst du alle deine Hosting-Lösungen zentral über das hPanel-Dashboard verwalten.

Wie lange hält mein Hostinger VPS-Plan?

Der gewählte Plan gilt so lange, wie dein Abonnement läuft – wahlweise 1, 12 oder 24 Monate.Du kannst deinen Plan jederzeit upgraden, wenn dein Projekt wächst oder mehr Ressourcen benötigt.

Wie sicher ist Hostinger VPS?

Hostinger verwendet mehrstufige Sicherheitsmaßnahmen:

  • DDoS-Schutz mit Wanguard-Filterung

  • BitNinja Security Suite gegen Malware und Brute-Force-Angriffe

  • Kostenlose SSL-Zertifikate und Firewall-Optionen
    Diese Kombination sorgt für maximale Zuverlässigkeit und Schutz deiner Daten.

Für wen ist Hostinger VPS geeignet?

Für Freelancer, Entwickler, Agenturen und KMU, die volle Serverkontrolle möchten.Ideal für Webshops, Web-Apps, Game-Server oder alle, die mehr Leistung als beim Shared Hosting benötigen.

Wie kann ich mit Hostinger VPS starten?

  • Wähle auf der offiziellen Website deinen bevorzugten VPS-Plan.

  • Erstelle ein Hostinger-Konto und schließe die Zahlung ab.

  • Installiere dein bevorzugtes Betriebssystem (Ubuntu, Debian, etc.) über das hPanel.

  • Logge dich via SSH ein – dein VPS ist sofort einsatzbereit.

Kontaktformular

Fragen zu Hostinger VPS, Abonnements oder Rechnungen?

    Wie kann ich den Autor kontaktieren?

    Du kannst ganz einfach über das Formular auf dieser Seite Kontakt aufnehmen.Gib deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und deine Nachricht ein – der Autor erhält sie direkt per E-Mail und antwortet in der Regel innerhalb von 24 Stunden.

    Kann ich an Artikeln mitwirken oder zusammenarbeiten?

    Ja, Kooperationen und Gastbeiträge sind willkommen!Wenn du eigene Fachkenntnisse im Bereich Webhosting, VPS oder Performance-Optimierung einbringen möchtest, kannst du dich über das Kontaktformular mit einer kurzen Beschreibung deines Vorschlags melden.

    Franziska Ebersbacher